Die mechanische Braut – Eine Romanze? Nicht ganz. Lustig? Aber hallo!

Die mechanische Braut - Eine Romanze? Nicht ganz. Lustig? Aber hallo!

Die mechanische Braut - eine Steampunk-Novelle

Was passiert, wenn eine brillante junge Erfinderin, die lieber mechanische Kakerlaken baut als über die Ehe nachzudenken, auf einen reichen, aber leicht überforderten Lord trifft, der genau sie für das Imperium seines Vaters gewinnen soll?
Es kommt zu einem Chaos aus aberwitzigen Dialogen, skurrilen Erfindungen und dem wohl unromantischsten Werben der Literaturgeschichte.

Das sagen Leser

  • Sehr eigenwillige, markante Protagonist*innen, flüssiger Stil, witzig, ideenreich (auf Amazon)
  • Der trockene Humor ist einfach Spitzenklasse. (auf Amazon)
  • ein guter Plot und ne echt schräge Idee  (auf Amazon)
  • Wenn man während dem Lesen eines Buches Bilder vor sich sieht, und diese Bilder sich zu einem Abenteuerfilm zusammenfügen, dann ist es etwas Wunderbares.  (auf Amazon)

Wer schreibt den sowas?

Hi, mein Name ist Philipp und ich freue mich, dich kennenzulernen.

Im echten Leben bin ich Software-Entwickler. Das ist sowas wie ein Wirtschaftsmathematiker, bloß mit weniger Wirtschaft und mehr Mathematik. Etwas unbeholfen im Umgang mit Menschen sind wir beide und eins der größten Rätsel in meinem Leben ist die Frage, warum meine Frau mich geheiratet hat.

Wenn ich nicht gerade Bücher schreibe, dann lebe ich mit Frau und Kind in Leipzig, bediene unsere zwei Katzen und versuche mehr oder weniger erfolgreich den Alltagswahnsinn zu überleben.

Wie geht es weiter?

"Die mechanische Braut" ist nur der Anfang. In der fünfteiligen Hauptserie Rodderik & Storm geht es richtig zur Sache: Begleite das ungleiche Paar Graham Rodderik und Miranda van Storm auf einer turbulenten Reise durch ein viktorianisches England voller Luftschiffe, aetherbetriebener Roboter und finsterer Verschwörungen.

  • Das Imperium der Puppen: Kann ein Mathematiker das Schicksal einer Welt ändern? Ja. Ohne dabei seine eigene Welt zu zerstören? Eher nicht.
  • Die verlorene Welt: Eine Expedition zu einem Hochplateau in Südamerika? Eine gute Idee. Es sei denn, man hat Jurassic Park gesehen.
  • Die Morde von Whitechapel: Gefangen in der Vergangenheit. Ausgerüstet mit dem Wissen der Zukunft. Auf der Jagd nach einem Mörder ohne Gesicht.
  • Der stille Planet: Dieser Planet ist tot. Er weiß es nur noch nicht. Denn hinter dem Lärm der Maschinen, der Fahrzeuge und der Menschen fehlt eins: Das Summen der Bienen.
  • Abyssus: Nur wenige Meter unter der Oberfläche des Planeten brodelt flüssiges Gestein, welches mehr als genug Kraft hat, die Erdkruste in Stücke zu reißen und die Menschheit auszulöschen. Positiv gesehen wäre damit die Ursache für Umweltverschmutzung, Krieg und Kriminalität beseitigt. Und es gäbe endlich genug Platz für die Mechanoiden und sie könnte beginnen: Die Herrschaft der Maschinen.